
Natalie Lumpp im Podcast SOMMELIER – Ein Gespräch über Klarheit, Charakter und den langen Atem des guten Geschmacks
Heute erscheint die neue Folge des Podcasts SOMMELIER mit einer Stimme, die in der deutschen Weinszene seit Jahrzehnten Gewicht hat: Natalie Lumpp. Sie ist nicht nur eine der bekanntesten Sommelièren des Landes, sondern eine Vermittlerin zwischen den Welten – zwischen Fachwissen und Alltagskultur, zwischen sensorischer Tiefe und verständlicher Sprache, zwischen Anspruch und Freude am Genuss.
Seit über 30 Jahren ist Lumpp in der Welt des Weins zu Hause. Ihre berufliche Laufbahn begann sie im legendären Restaurant „Schwarzwaldstube“ unter Harald Wohlfahrt, wo sie bereits früh das Zusammenspiel zwischen Küche, Keller und Gast verstand. Später folgten Stationen bei Eckart Witzigmann und Veranstaltungen für die Spitzenhotellerie. 1998 machte sie sich als Weinberaterin und Vortragende selbstständig – ein Schritt, der sie unabhängig und zugleich präsent in der ganzen Republik machte.
Ihr Zugang zum Wein ist analytisch, aber nie abgehoben. Im Podcast spricht sie über die Kunst der Empfehlung – darüber, wie man einen Menschen erkennt, bevor man ihm ein Glas einschenkt. Sie vermeidet dabei die Stereotypen der Branche und spricht stattdessen über Haltung: über Glaubwürdigkeit, über den Mut zur Meinung und über die Verantwortung, die man hat, wenn Menschen einem zuhören. Besonders eindrücklich ist ihre Beobachtung zur jüngeren Generation: Weniger Prestige, mehr Erlebnis, weniger Besitz, mehr Moment – darin sieht sie eine Chance, nicht einen Verlust.
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist auch die Entwicklung des Sauvignon Blanc in Deutschland, eine Rebsorte, der Lumpp zunehmende Tiefe und Herkunftstreue zuschreibt. Sie erläutert sensorisch präzise, worin sich ein guter Sauvignon in der Nase und am Gaumen von modischen Kopien unterscheidet – und warum ein gelungenes Glas immer mehr ist als ein Produkt: Es ist Ausdruck eines Zusammenspiels von Boden, Klima, Jahrgang, Handwerk – und Haltung.
Auch über ihre Rolle in den Medien wird offen gesprochen. Seit Jahren ist sie Jurorin bei großen Wettbewerben, regelmäßiger Gast in Rundfunk und Fernsehen, unter anderem bei SWR und ZDF, und hat zahlreiche Beiträge für Fachzeitschriften und Verbraucherformate verfasst. Doch das Mikrofon im Podcastformat gibt dem Gespräch eine neue Tiefe. Hier ist Raum für Zwischentöne, für Nachdenklichkeit, für Reflexion – und für Klarheit.
Die Folge mit Natalie Lumpp ist nicht nur ein Gespräch über Wein, sondern über Werte, Wandel und Wahrnehmung. Für Profis ebenso hörenswert wie für Einsteiger, für Gastronomen ebenso wie für Gastgeber. Es ist ein Gespräch, das zeigt: Große Stimmen müssen nicht laut sein – sie müssen nur bleiben.
Die Folge ist ab sofort überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.
HOMEPAGE Natalie Lumpp
Ein großes Dankeschön, an die Weingüter, die diesen Podcast begleiten und uns unterstützen
