
Die Sommelière Natalie Lumpp zählt seit Jahren zu den profiliertesten Persönlichkeiten der deutschen Weinszene. Bekannt durch zahlreiche Medienauftritte, ihre Tätigkeit als Autorin und ihre unermüdliche Präsenz auf Fachveranstaltungen, steht sie für ein Weinverständnis, das gleichermaßen zugänglich wie fundiert ist. Wer mit ihr spricht, begegnet keiner Pose, sondern einer Haltung – geprägt von Präzision, Erfahrung und der Fähigkeit, komplexe sensorische Vorgänge in klare Sprache zu überführen.
Im Gespräch für den Podcast gewährt sie Einblicke in ihr Denken, ihren Weg zur Sommellerie und ihre Perspektive auf den Wandel der Trinkkultur in Deutschland. Sie berichtet von ihrer Lehrzeit bei Größen wie Eckart Witzigmann und Harald Wohlfahrt, von Stationen in der Spitzengastronomie und von ihrem Entschluss, sich früh selbstständig zu machen – als Beraterin, Jurorin und Vermittlerin zwischen Wein und Publikum.
Das Gespräch berührt neben sensorischen Aspekten auch Fragen der Kommunikation, der Verantwortung in der Empfehlung und der oft unterschätzten Rolle von Authentizität im Glas. Lumpp spricht über Rebsorten, ohne sich in Etikettierungen zu verlieren. Sie vermeidet Überhöhung – und gewinnt gerade dadurch an Autorität.
Dass sie dabei eine große mediale Reichweite besitzt, ist weniger Inszenierung als Ergebnis langjähriger Ernsthaftigkeit. Ihr Auftritt im Podcast zeigt eine Stimme, die nicht gefallen muss, aber lange nachwirkt.
Die Folge ist ab sofort verfügbar. Wer sich für die Tiefe hinter dem Geschmack interessiert, findet in diesem Gespräch weit mehr als eine Weinempfehlung. Es ist ein Dokument gelebter Expertise – und eine Erinnerung daran, dass Wein immer auch von Menschen erzählt.
Ein ganz großes Dankeschön an unseren Partner
