Als selbstständige Gastronomin weiß Sybille Bultmann, Inhaberin des renommierten Atable in Freinsheim, wie kostbar die wenigen freien Abende sind, die nicht im eigenen Restaurant verbracht werden. Doch genau diese begrenzte Zeit macht ihre Auswahl an Lieblingsrestaurants umso bedeutsamer. Für sie zählen nicht nur die Küche oder die Weinkarte – es ist die gelebte Gastlichkeit, die sie immer wieder zurückkehren lässt.
„Gastlichkeit klingt abgedroschen, aber in einer Zeit, in der viele Konzepte einfach abgespult werden, ist sie längst nicht mehr selbstverständlich,“ erklärt Sybille. Ihre Favoriten sind Orte, an denen das Erlebnis des Gastes im Mittelpunkt steht – geprägt von echter Leidenschaft, Feingefühl und Authentizität.
Ein Klassiker: Der Schwarze Adler in Oberbergen
Der Schwarze Adler in Oberbergen zählt zu ihren absoluten Favoriten und ist weit mehr als nur ein Geheimtipp. Für Sybille ist die Kombination aus einer beeindruckenden Weinkarte, kompetenter und sensibler Beratung, einem Essen von herausragender Qualität und der langen Tradition des Hauses einfach unschlagbar. „Hier wird nicht auf der Vergangenheit ausgeruht, sondern konstant weitergedacht,“ betont sie.
Eine Entdeckung an der Loire: La Tour in Sancerre
Eine Reise an die Loire führte Sybille in das Restaurant La Tour in Sancerre – eine Empfehlung, die sie jedem ans Herz legt, der die Region besucht. „Das Ambiente ist modern, klar und dennoch gemütlich, die Küche raffiniert und die Weinkarte schlichtweg exzellent,“ schwärmt sie. Für sie ein Highlight, das die Region Sancerre mit ihrem unverwechselbaren Charakter perfekt repräsentiert.
Vielfalt in der Pfalz: Zwischen Weinstuben und Sushi
Auch in ihrer Heimat Pfalz weiß Sybille, wo man als Genießer gut aufgehoben ist. Das Alte Spital in Deidesheim bietet klassische Pfälzer Küche, begleitet von den Spitzenweinen von Acham-Magin – ein Ort, an dem regionale Tradition auf hohem Niveau zelebriert wird.
Doch Sybilles Vorlieben sind vielseitig: Für erstklassiges Sushi ist Le’s Sushi in Mannheim ihre erste Adresse, während die Eselsburg in Mußbach mit einer vielseitigen Weinkarte punktet, die immer wieder überrascht.
Kontraste im Burgund: Maison Colombier und Lameloise
Im Burgund haben es zwei Restaurants auf ihre Favoritenliste geschafft, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das Maison Colombier in Beaune begeistert durch unkomplizierte, aber qualitativ herausragende Küche und eine Weinkarte, die selbst für Burgund-Kenner beeindruckend ist.
Das Lameloise in Chagny hingegen ist für Sybille ein Symbol perfektionierter Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Besonders schwärmt sie vom Sommelier-Erlebnis, über das sie bereits ausführlich in einem Podcast berichtet hat. „Die Kombination aus Präzision und Leidenschaft ist unvergleichlich,“ erklärt sie.
Blick nach vorne: Wunschziele
Doch auch als erfahrene Sommelière und Restaurantinhaberin bleibt die Wunschliste lang. Ganz oben stehen für Sybille das Restaurant von Norbert Niederkofler in Südtirol und das Haus von Anne-Sophie Pic – zwei Ikonen, die für ihre jeweils einzigartigen Ansätze in Küche und Gastlichkeit bekannt sind.
Fazit: Genuss als Gesamterlebnis
Für Sybille Bultmann sind Lieblingsrestaurants weit mehr als Orte des Essens. Sie sind Räume, in denen Handwerkskunst, Gastlichkeit und Leidenschaft zusammenkommen. Ihre Auswahl zeigt, dass sie auf der Suche nach Authentizität, Vielfalt und exzellenter Beratung ist – eine Haltung, die nicht nur ihre Lieblingsorte prägt, sondern auch ihr eigenes Wirken im Atable in Freinsheim.
Danke an unseren Partner