Gestern haben wir euch bereits einige inspirierende Zitate aus unserem aktuellen Podcast präsentiert – aber das war nur der Anfang!
Heute teilen wir weitere spannende Aussagen, die euch tiefere Einblicke in die Welt des Weins, des Handwerks und der Leidenschaft geben. Freut euch auf Gedanken, die bewegen, überraschen und zum Nachdenken anregen.
Alles brilliert natürlich noch mehr, wenn man es im Großen und Ganzen hört. Und das kann man überall dort, wo es Podcasts gibt.
Die Ahr ist bei viel zu vielen noch unter dem Radar, obgleich das, was dort entsteht, alle haben wollen: kühle, elegante Spätburgunder.
Das Südburgenland ist auf deutschen Weinkarten noch immer viel zu unterrepräsentiert. Kaum jemand in Deutschland erkennt das eigentliche Potenzial dieser Weine.
Südafrika ist vielleicht eines der dynamischsten Weinländer, die wir momentan auf dem Planeten haben.
Bei aller Romantik sollte man niemals vergessen, dass Winzer, aber auch Gastronomen, immer Wirtschaftsunternehmen sind und vom Ertrag Mitarbeiter oder auch die eigene Familie finanziert werden müssen. Somit ist Romantik immer schön, aber in gewissen Phasen nicht realisierbar.
Trial-and-Error gehört zum Beruf, und gerade die ersten Jahre leben vom Lernen. Das merkt man bei einigen Jungwinzern, wenn man deren frühe Werke zehn Jahre danach probiert. Und, dass reflektiere ich auch aus meinen ersten Weinempfehlungen und Weinmenüs.
Ich bin sehr früh zum Genuss gekommen, jedoch erst später zum Wein. Meine ersten sensorischen Erfahrungen resultierten aus der Küche, und diese waren enorm prägend.
Die Vielseitigkeit der Gastronomie empfand ich schon in jungen Jahren als faszinierend.
Gut ist es, wenn man sich qualitativ langsam hoch trinkt. Man kann auch direkt in die hochwertige Weinwelt einsteigen, aber dann braucht man im Idealfall einen Moderator, der einem erklärt, warum diese Weine so besonders sind.
Ein großes Dankeschön an unseren Partner