Worte können unfassbar ausdrucksstark sein, so wie diese …

Weinexperte, Sommelier, Weinverkostung, Weinwissen, Weinblog, Weinmagazin, Weinliebhaber, Weinpodcast, Weinprobe, Weinreise, Weinjournalismus, Weinkultur, Weinszene, Weinbranche, Weinwirtschaft, Weinverkauf, Weingeschäft, Weingut, Weinherstellung, Weinproduktion, Winzer, Weinhändler, Weindegustation, Weinbewertung, Weinbeschreibung, Weinanalyse, Weinkritik, Weinsensorik, Weinverkostungsnotizen, Weinempfehlung, Weinführer, Weinkarte, Weintipps, Weinpreise, Weinbewertungen, Weinexpertenmeinung, Weinfachhandel, Weinauswahl, Weinkeller, Weinausbau, Weinreben, Weinbau, Terroir, Weinregion, Weinbaugebiet, Weinbauklima, Weinberge, Weinlese, Rebsorten, Weintrauben, Weißwein, Rotwein, Roséwein, Schaumwein, Sekt, Champagner, Naturwein, Bio-Wein, biodynamischer Wein, Orange Wine, Pet Nat, Süßwein, Dessertwein, Eiswein, Spätlese, Kabinett, Trockenbeerenauslese, Qualitätswein, Prädikatswein, Tafelwein, Landwein, Grand Cru, Premier Cru, Barrique, Holzfass, Edelstahltank, Weinlagerung, Weinreifung, Flaschenreifung, Dekantieren, Karaffieren, Weinservice, Weingläser, Weinzubehör, Weinzubehör kaufen, Weinlager, Weinshop, Online-Weinhandel, Weinbestellung, Weinempfehlungen, Weinpreise vergleichen, Weingeschenke, Weinpräsent, Weinveranstaltungen, Weinfestival, Weinmesse, Weinseminar, Weinprobe buchen, Online-Weinprobe, Virtuelle Weinprobe, Weinabend, Weinerlebnis, Wein & Speisen, Weinpairing, Foodpairing, Käse und Wein, Wein und Fleisch, Wein und Fisch, Veganer Wein, Vegetarische Weinbegleitung, Sommelier-Tipps, Weinlexikon, Weinwissen für Anfänger, Weinwissen für Fortgeschrittene, Wein online kaufen, Wein-Abo, Weinclub, Weinbar, Weinlokal, Weinrestaurant, Sternekoch und Wein, Gourmet-Wein, Luxuswein, Raritätenwein, Weinraritäten, Alte Weine, Weinlagerung zuhause, Weinkühlschrank, Weinsammlung, Wein als Investment, Weinauktionen, Weinpreise Entwicklung, Weintrends, Naturwein-Trend, Nachhaltiger Wein, Faire Weine, Low Intervention Wine, Wein Podcast, Wein-Influencer, Weinblogger, Weinkritiker, Weinbewertungen online, Weinvergleich, Weinmarketing, Weinbranding, Weinhandel digital, Direktimport Wein, Exklusive Weine, Boutique-Wein, Familienweingut, Weingüter Deutschland, Weingüter Frankreich, Weingüter Italien, Weingüter Spanien, Weingüter Österreich, Weingüter Portugal, Weingüter Kalifornien, Weingüter Australien, Weingüter Südafrika, Weinregion Bordeaux, Weinregion Burgund, Weinregion Toskana, Weinregion Rioja, Weinregion Mosel, Weinregion Rheingau, Weinregion Pfalz, Weinregion Wachau, Weinregion Mendoza, Weinregion Napa Valley, Weinregion Barossa Valley, Weinregion Stellenbosch, Weinregion Champagne, Weinregion Loire, Weinregion Chianti, Weinregion Priorat, Weinregion Douro, Weinregion Oregon, Weinregion Washington State, Weinregion Neuseeland, Spitzenweine, Fine Wine, Kultweine, Prestige-Weine, Weinspekulation, Weinrecht, Weinetikett, Weinflasche, Korken oder Schraubverschluss, Weinlagerkapazität, Weintemperatur, Serviertemperatur, Weinbelüftung, Weinoxidation, Weinchemie, Weinbiologie, Weinaromen, Weinaromatik, Geschmackskategorien Wein, Weinprofil, Weinsäure, Weintannin, Restzucker, Alkoholgehalt Wein, Schwefel im Wein, Sulfite im Wein, Weinfehler, korkiger Wein, Weinkristalle, Depot im Wein, Wein trübe, Wein dekantieren ja oder nein, Weingenuss, Weinphilosophie, Weinpassion.

Wir haben dir ein paar Zitate aus dem Gespräch rausgelöst – ungefiltert, direkt, komplett ohne Sicherheitsnetz. Keine Politur, kein Feinschliff: nur Daniel, wie er denkt und redet. Mal wild, mal völlig daneben, mal so klug, dass du kurz still bist. Hör rein – oder lies rein – aber sei gewarnt: das ist rough stuff.

————-

Wein ist mein Lebensinhalt

Ich muss Wein nicht analysieren, ich kann Wein auch einfach nur trinken

Niemand kann alleine Sommelier werden. Man braucht immer den Austausch mit anderen.

Warum sind Menschen bereit, für ein Getränk 1000 € und mehr zu bezahlen? Was passiert dann mit dir, wenn du es trinkst? Diese beiden Fragen waren meine Initialzündung zum Wein.

Ich frage mich oft, was mit den ganzen Rieslingen ist, die vermeintlich spontan vergoren sind, aber stecken bleiben und sich trotzdem im trockenen Bereich befinden. Ist ja wirklich alles spontan vergoren?

Wein und Musik ist ein Riesenthema. Ich höre gerne die Beine entsprechend die Musik dazu und stelle gerne zum Wein passend Playlists zusammen

Musik zum Weinen sollte auf keinen Fall zu schnell sein

Als Sommelier in einem Drei-Sterne-Restaurant liegt einem die Welt zu Füßen. Doch da sie einem faktisch verborgen bleibt, kann der Ort mit deiner Reputation zum goldenen Käfig werden

Wenn eine Sache erfolgreich wird, spielen viele Faktoren und oft im Gleichklang eine Rolle

Als Unternehmer muss man sich dessen bewusst sein, dass man nicht selten das Geld ausgeben muss, bevor etwas zurückkommt.

Leute, die aus der Gastronomie kommen, haben nicht selten eine andere Einstellung zur Arbeit, ein anderes Engagement und laufen nicht selten nicht mit der Stoppuhr rum. Die grundsätzliche Arbeitseinstellung ist nicht selten eine andere.

Es gibt nichts, was Souveränität ersetzen kann

Souveränität kommt oft mit Erfahrung und die mit dem Alter

Mit einer einzigen Empfehlung kann man sich als Sommelier ein unfassbares und nachhaltiges Vertrauen erarbeiten.

Das Wichtigste bei einem Serviceablauf ist, dass der Gast den Wein zum richtigen Zeitpunkt bekommt, dass niemand warten muss. Leute, die trinken wollen, sollen auch trinken.

Als Sommelier habe ich keinen Bildungsauftrag. Meine Aufgabe ist es nicht, bei den Gästen die Welt zu erklären, sondern sie zu motivieren, sich mit Dingen zu beschäftigen.

Ich würde heute noch mehr dekantieren und karaffieren und hätte unbedingt noch eine größere Vielfalt an Gläsern.

Junge Rieslinge müssen immer in die Karaffe und profitieren davon ausschließlich

Durch Belüftung kann man große Gewächse in ihrer Entwicklung immens anschieben

Es gab in den Siebzigern keine wirklich anspruchsvollen, trockenen Weine an der Mosel, da die besten Trauben immer für die süßen Weine genommen wurden

Gereifte Bordeaux oder Barolo lüfte ich nahezu nie, da ich schlichtweg Angst hab, etwas zu verpassen.

Karaffen müssen bei mir einen Coolness-Faktor haben

Ich mag Wein weder auf einer Party noch zum Fußball. Denn dort kann ich mich nicht ausreichend mit dem Wein beschäftigen.

Ein großes und besonderes Dankeschön an unseren Partner

Wein Flasche Restaurant Genuss Essen Trinken Winzer Reisen
Lifestyle Gefühl Modern Traditionell Herz Liebe Geld Business Beziehung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News

Teile Deine Gedanken mit uns