
Daniel Kiowski im Podcast – Zwischen Riesling, Risiko und richtig gutem Geschmack
Was macht einen Mann aus, der schon alles über Wein zu wissen scheint – und trotzdem jeden Tag aufs Neue überrascht wird? Daniel Kiowski ist einer dieser Menschen, die im Gespräch nicht nur mit Fachwissen glänzen, sondern mit Haltung, Energie und einer Begeisterung, die man nicht vorspulen will. Seit heute ist unsere neue Podcast-Folge online – und ja, wir sagen es geradeheraus: Diese Episode müsst Ihr hören. Unbedingt.
Kiowski ist kein Lautsprecher. Aber wenn er redet, spürt man sofort: Da spricht jemand, der nicht aus Schulbüchern zitiert, sondern aus echtem Erleben. Sein Weg? Nicht glatt, nicht planbar, aber konsequent. Vom Berliner Fünf-Sterne-Hotel bis zur Position als Exportdirektor des legendären Weinguts Markus Molitor – der Mann hat sich mit Talent und Timing an die Spitze gearbeitet. 40 Länder, über 800 Positionen auf der Weinkarte, und eine ganz persönliche Liebeserklärung an den Riesling.
In der Folge sprechen wir mit ihm über Geschmack. Aber nicht nur im Glas, sondern im Leben. Was macht echte Qualität aus? Wie entscheidet man, welcher Wein im entscheidenden Moment auf den Tisch gehört? Und warum ist Intuition oft der bessere Berater als jede Verkostungsnotiz?
Es geht um Mut, um Eleganz, um Besessenheit im besten Sinne – und ja, auch um die leisen Zwischentöne, die einen großen Wein (oder ein gutes Gespräch) unvergesslich machen.
Kiowski ist ein Mann der großen Worte – aber niemals leer. Jeder Satz sitzt, jede Anekdote hat Tiefe. Und genau deshalb funktioniert das Gespräch so gut: Weil es nicht um Namedropping geht, sondern um Substanz.
Also: Kopfhörer auf, Glas einschenken – und eintauchen.
Diese Folge ist wie ein großer Riesling: klar, lang, komplex – und man will sofort mehr davon.
Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
Ein ganz großes Dankeschön an die Weingüter, die diese Episode begleiten
