Die Lieblingsweine von Nicolas Spanier – Zeitreisen im Glas

Nicolas Spanier, einer der renommiertesten Sommeliers Deutschlands, hat ein Faible für Weine, die Geschichten erzählen. Seine Favoriten sind mehr als edle Tropfen – sie sind Zeitkapseln, die die Essenz ihrer Herkunftsorte und Jahrgänge konservieren.

Der 1808 Sercial „Conde do Carvalhal“ von Blandy ist eine Ikone unter den Madeiras. Dieser Wein, der mehr als zwei Jahrhunderte alt ist, beeindruckt mit seiner erstaunlichen Frische und lebendigen Säure. Aromen von getrockneten Früchten, Nüssen und exotischen Gewürzen entfalten sich Schicht für Schicht – ein Zeugnis der einzigartigen Reifefähigkeit Madeiras.

Mit dem 1966 Cabernet Sauvignon „Martha’s Vineyard“ von Heitz wird die Pionierzeit des kalifornischen Weinbaus lebendig. Dieser Wein, der von den legendären Weinbergen des Napa Valley stammt, ist bekannt für seine Balance zwischen kraftvollen Cassis-Noten, zarter Minze und seidigen Tanninen – ein Meilenstein des amerikanischen Cabernet.

Der 1955 Vosne-Romanée von Vandermeulen repräsentiert die Quintessenz des Burgunds. Dieser Wein, der aus einer der begehrtesten Weinregionen der Welt stammt, besticht durch Aromen von reifen roten Früchten, erdigen Nuancen und einer fast ätherischen Eleganz. Er ist ein Zeugnis für die Finesse, die Burgund seit Jahrhunderten auszeichnet.

Mit dem 1970 Unico von Vega Sicilia präsentiert Spanier einen Klassiker Spaniens. Der Tempranillo aus der Ribera del Duero verbindet tiefe Fruchtaromen mit einer Komplexität aus Vanille, Leder und Kräutern, die nur durch jahrzehntelange Reifung erreicht werden kann. Dieser Wein steht für die Kunst, Tradition und Geduld in Flaschen zu füllen.

Der 1990 Chambertin „Clos de Bèze“ Grand Cru von Jadot ist ein Meisterwerk des Pinot Noir. Die intensive Aromatik von dunklen Beeren, feinen Gewürzen und einer mineralischen Struktur macht ihn zu einem der herausragendsten Vertreter des Burgunds. Die außergewöhnliche Balance zwischen Konzentration und Frische lässt diesen Wein heute in seiner absoluten Hochphase erstrahlen.

Nicolas Spaniers Auswahl zeigt eine tiefe Verbundenheit zur Geschichte des Weins und den Regionen, die diese geprägt haben. Diese Weine sind nicht nur Spitzenprodukte ihrer Zeit, sondern auch Lehrstücke über Terroir, Reifepotenzial und die Kunst der Weinherstellung. Für ihn sind sie die Essenz dessen, was Wein zu einem Kulturgut macht.

Ein riesengroßes Dankeschön für die Unterstützung dieser Folge, den folgenden Weingüter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News

Teile Deine Gedanken mit uns