
Die Wahrheit über Wein und Service
Es gibt Sommeliers, die sich hinter dicken Weinkarten verstecken. Und dann gibt es Stephan Nitzsche. Er hat keinen Bock auf Prestige, Posen oder Weintheater. Für ihn ist Wein nicht das Endprodukt einer endlosen Analyse – sondern ein Erlebnis. Und genau deshalb ist er einer der Besten.
Stephan ist nicht einfach nur ein Gastgeber. Er liest Menschen, erkennt ihre Stimmungen, versteht ihre Wünsche – manchmal, bevor sie selbst sie aussprechen. Was auf den Tisch kommt, ist kein Kompromiss, sondern eine klare Entscheidung. „Der richtige Wein zur richtigen Zeit – das ist mein Job“, sagt er. Keine Etiketten-Geilheit, kein elitäres Gewäsch.
Wer im L.A. Jordan im Ketschauer Hof in Deidesheim Platz nimmt, bekommt mehr als eine teure Flasche und eine Predigt über Terroir. Hier geht es um echtes Trinken. Um Genuss ohne Hohlphrasen. Um Wein, der nicht in eine Prestige-Schublade gehört, sondern ins Leben.
In der aktuellen Folge von „SOMMELIER der Podcast“ spricht Stephan Tacheles. Warum Service mehr ist als höfliches Nicken. Warum ein guter Sommelier nicht nur Weine kennt, sondern auch Menschen. Und warum die Branche dringend eine neue Haltung braucht.
Bist du bereit für einen Perspektivwechsel? Dann hör rein. Aber sei gewarnt: Das hier ist nichts für Etikettenfetischisten.
Ein ganz besonderes Dankeschön an unseren Partner, der Schlumbergergruppe
