THERESA OLKUS IST DIE CHEFIN DER DEUTSCHEN WEINELITE

Weinexperte, Sommelier, Weinverkostung, Weinwissen, Weinblog, Weinmagazin, Weinliebhaber, Weinpodcast, Weinprobe, Weinreise, Weinjournalismus, Weinkultur, Weinszene, Weinbranche, Weinwirtschaft, Weinverkauf, Weingeschäft, Weingut, Weinherstellung, Weinproduktion, Winzer, Weinhändler, Weindegustation, Weinbewertung, Weinbeschreibung, Weinanalyse, Weinkritik, Weinsensorik, Weinverkostungsnotizen, Weinempfehlung, Weinführer, Weinkarte, Weintipps, Weinpreise, Weinbewertungen, Weinexpertenmeinung, Weinfachhandel, Weinauswahl, Weinkeller, Weinausbau, Weinreben, Weinbau, Terroir, Weinregion, Weinbaugebiet, Weinbauklima, Weinberge, Weinlese, Rebsorten, Weintrauben, Weißwein, Rotwein, Roséwein, Schaumwein, Sekt, Champagner, Naturwein, Bio-Wein, biodynamischer Wein, Orange Wine, Pet Nat, Süßwein, Dessertwein, Eiswein, Spätlese, Kabinett, Trockenbeerenauslese, Qualitätswein, Prädikatswein, Tafelwein, Landwein, Grand Cru, Premier Cru, Barrique, Holzfass, Edelstahltank, Weinlagerung, Weinreifung, Flaschenreifung, Dekantieren, Karaffieren, Weinservice, Weingläser, Weinzubehör, Weinzubehör kaufen, Weinlager, Weinshop, Online-Weinhandel, Weinbestellung, Weinempfehlungen, Weinpreise vergleichen, Weingeschenke, Weinpräsent, Weinveranstaltungen, Weinfestival, Weinmesse, Weinseminar, Weinprobe buchen, Online-Weinprobe, Virtuelle Weinprobe, Weinabend, Weinerlebnis, Wein & Speisen, Weinpairing, Foodpairing, Käse und Wein, Wein und Fleisch, Wein und Fisch, Veganer Wein, Vegetarische Weinbegleitung, Sommelier-Tipps, Weinlexikon, Weinwissen für Anfänger, Weinwissen für Fortgeschrittene, Wein online kaufen, Wein-Abo, Weinclub, Weinbar, Weinlokal, Weinrestaurant, Sternekoch und Wein, Gourmet-Wein, Luxuswein, Raritätenwein, Weinraritäten, Alte Weine, Weinlagerung zuhause, Weinkühlschrank, Weinsammlung, Wein als Investment, Weinauktionen, Weinpreise Entwicklung, Weintrends, Naturwein-Trend, Nachhaltiger Wein, Faire Weine, Low Intervention Wine, Wein Podcast, Wein-Influencer, Weinblogger, Weinkritiker, Weinbewertungen online, Weinvergleich, Weinmarketing, Weinbranding, Weinhandel digital, Direktimport Wein, Exklusive Weine, Boutique-Wein, Familienweingut, Weingüter Deutschland, Weingüter Frankreich, Weingüter Italien, Weingüter Spanien, Weingüter Österreich, Weingüter Portugal, Weingüter Kalifornien, Weingüter Australien, Weingüter Südafrika, Weinregion Bordeaux, Weinregion Burgund, Weinregion Toskana, Weinregion Rioja, Weinregion Mosel, Weinregion Rheingau, Weinregion Pfalz, Weinregion Wachau, Weinregion Mendoza, Weinregion Napa Valley, Weinregion Barossa Valley, Weinregion Stellenbosch, Weinregion Champagne, Weinregion Loire, Weinregion Chianti, Weinregion Priorat, Weinregion Douro, Weinregion Oregon, Weinregion Washington State, Weinregion Neuseeland, Spitzenweine, Fine Wine, Kultweine, Prestige-Weine, Weinspekulation, Weinrecht, Weinetikett, Weinflasche, Korken oder Schraubverschluss, Weinlagerkapazität, Weintemperatur, Serviertemperatur, Weinbelüftung, Weinoxidation, Weinchemie, Weinbiologie, Weinaromen, Weinaromatik, Geschmackskategorien Wein, Weinprofil, Weinsäure, Weintannin, Restzucker, Alkoholgehalt Wein, Schwefel im Wein, Sulfite im Wein, Weinfehler, korkiger Wein, Weinkristalle, Depot im Wein, Wein trübe, Wein dekantieren ja oder nein, Weingenuss, Weinphilosophie, Weinpassion.

Frisch, innovativ, global weitsichtig und ganz viel Weinbewusstsein

Theresa Olkus ist natürlich nicht die Chefin von über 200 der besten Weingüter Deutschlands – von denen nicht wenige zu den besten der Welt zählen. Aber sie ist die Kapitänin einer der renommiertesten Interessensvertretungen weltweit, dem VDP. Und es ist unglaublich zu erleben, mit wie viel Respekt, Achtung und Empathie diese Winzerpersönlichkeiten Theresa begegnen. Wahrscheinlich deshalb, weil sie dieses Viadukt aus Professionalität und Persönlichkeit, gepaart mit unfassbar und zugleich fassbar viel Leidenschaft und Herz lebt – wie ein gutes Glas Wein: klar, strukturiert und doch emotional. Sie wirkt nicht wie die klassische Geschäftsführerin. Keine Attitüde. Keine Uniform aus Schlagworten. Keine übertriebene Sichtbarkeit. Und trotzdem bleibt sie im Raum – wie eine geöffnete Flasche Burgunder im Gaumen und Bewusstsein – lange nachdem sie gegangen ist. Was bei anderen nach Management klingt, wirkt bei ihr wie etwas Selbstverständliches. Organisch. Zeitgemäß. Klar – und einfach richtig bodenständig herzlich. Sie weiß um den Wert von Unaufgeregtheit. Sie bringt Business und Gefühl zusammen, Tradition und Moderne, Genuss und Struktur. Und ihr merkt im Podcast: Sie hört zu, bevor sie spricht. Sie formuliert, wo andere noch reagieren. Sie denkt Essen und Trinken nicht als Nebensache – sondern als Verbindung, als Beziehung zwischen Menschen, Orten, Winzern und dem, was bleibt. Man merkt, dass sie keine Rolle spielt. Dass sie nicht auf Wirkung hin arbeitet, sondern auf Substanz – und das mit jeder Aussage, die trotzdem so selbstverständlich und herzlich klingt wie eine Einladung zum Trinken unter Freunden. In einer Zeit, in der viele noch über das „neue Arbeiten“ sprechen, lebt sie es im Verband, im VDP, längst. Still, konzentriert, wach. Mit einem Selbstverständnis, das nicht auf Selbstinszenierung beruht, sondern auf Gegenwart. Sie ist da. Mit Liebe für den Beruf, mit Respekt für das Geld der anderen, mit einem Lebensstil, der nicht gekauft, sondern gereist, gegessen, erlebt wurde. Und das genügt.

Weinexperte, Sommelier, Weinverkostung, Weinwissen, Weinblog, Weinmagazin, Weinliebhaber, Weinpodcast, Weinprobe, Weinreise, Weinjournalismus, Weinkultur, Weinszene, Weinbranche, Weinwirtschaft, Weinverkauf, Weingeschäft, Weingut, Weinherstellung, Weinproduktion, Winzer, Weinhändler, Weindegustation, Weinbewertung, Weinbeschreibung, Weinanalyse, Weinkritik, Weinsensorik, Weinverkostungsnotizen, Weinempfehlung, Weinführer, Weinkarte, Weintipps, Weinpreise, Weinbewertungen, Weinexpertenmeinung, Weinfachhandel, Weinauswahl, Weinkeller, Weinausbau, Weinreben, Weinbau, Terroir, Weinregion, Weinbaugebiet, Weinbauklima, Weinberge, Weinlese, Rebsorten, Weintrauben, Weißwein, Rotwein, Roséwein, Schaumwein, Sekt, Champagner, Naturwein, Bio-Wein, biodynamischer Wein, Orange Wine, Pet Nat, Süßwein, Dessertwein, Eiswein, Spätlese, Kabinett, Trockenbeerenauslese, Qualitätswein, Prädikatswein, Tafelwein, Landwein, Grand Cru, Premier Cru, Barrique, Holzfass, Edelstahltank, Weinlagerung, Weinreifung, Flaschenreifung, Dekantieren, Karaffieren, Weinservice, Weingläser, Weinzubehör, Weinzubehör kaufen, Weinlager, Weinshop, Online-Weinhandel, Weinbestellung, Weinempfehlungen, Weinpreise vergleichen, Weingeschenke, Weinpräsent, Weinveranstaltungen, Weinfestival, Weinmesse, Weinseminar, Weinprobe buchen, Online-Weinprobe, Virtuelle Weinprobe, Weinabend, Weinerlebnis, Wein & Speisen, Weinpairing, Foodpairing, Käse und Wein, Wein und Fleisch, Wein und Fisch, Veganer Wein, Vegetarische Weinbegleitung, Sommelier-Tipps, Weinlexikon, Weinwissen für Anfänger, Weinwissen für Fortgeschrittene, Wein online kaufen, Wein-Abo, Weinclub, Weinbar, Weinlokal, Weinrestaurant, Sternekoch und Wein, Gourmet-Wein, Luxuswein, Raritätenwein, Weinraritäten, Alte Weine, Weinlagerung zuhause, Weinkühlschrank, Weinsammlung, Wein als Investment, Weinauktionen, Weinpreise Entwicklung, Weintrends, Naturwein-Trend, Nachhaltiger Wein, Faire Weine, Low Intervention Wine, Wein Podcast, Wein-Influencer, Weinblogger, Weinkritiker, Weinbewertungen online, Weinvergleich, Weinmarketing, Weinbranding, Weinhandel digital, Direktimport Wein, Exklusive Weine, Boutique-Wein, Familienweingut, Weingüter Deutschland, Weingüter Frankreich, Weingüter Italien, Weingüter Spanien, Weingüter Österreich, Weingüter Portugal, Weingüter Kalifornien, Weingüter Australien, Weingüter Südafrika, Weinregion Bordeaux, Weinregion Burgund, Weinregion Toskana, Weinregion Rioja, Weinregion Mosel, Weinregion Rheingau, Weinregion Pfalz, Weinregion Wachau, Weinregion Mendoza, Weinregion Napa Valley, Weinregion Barossa Valley, Weinregion Stellenbosch, Weinregion Champagne, Weinregion Loire, Weinregion Chianti, Weinregion Priorat, Weinregion Douro, Weinregion Oregon, Weinregion Washington State, Weinregion Neuseeland, Spitzenweine, Fine Wine, Kultweine, Prestige-Weine, Weinspekulation, Weinrecht, Weinetikett, Weinflasche, Korken oder Schraubverschluss, Weinlagerkapazität, Weintemperatur, Serviertemperatur, Weinbelüftung, Weinoxidation, Weinchemie, Weinbiologie, Weinaromen, Weinaromatik, Geschmackskategorien Wein, Weinprofil, Weinsäure, Weintannin, Restzucker, Alkoholgehalt Wein, Schwefel im Wein, Sulfite im Wein, Weinfehler, korkiger Wein, Weinkristalle, Depot im Wein, Wein trübe, Wein dekantieren ja oder nein, Weingenuss, Weinphilosophie, Weinpassion.

Ein großes Dankeschön an unseren Partner, die Schlumberger-Gruppe

Wein Rebe Traube Lese Gärung Barrique Terroir Bukett Ausbau Hefen Cuvée Schaumwein Perlwein Winzer Maische Fassgärung Kork Tannin Säure Restsüße Alkohol Öchsle Flaschengärung Rebsorte Rotwein Weißwein Rosé Dekantieren Karaffe Magnum Spätlese Auslese Beerenauslese Trockenbeerenauslese Eiswein Prädikatswein Qualitätswein Landwein Tafelwein Reinzuchthefe Handlese Stockzahl Reblaus Lage Steillage Einzelweinberg Großlage Einzellage Winzersekt Brut ExtraBrut Halbtrocken Feinherb Süß Riede VDP GG ErsteLage Gutswein Ortswein Lagewein Spontangärung Schwefelung Schwefelfrei Holzausbau Stahltank Amphore Naturwein Orangewein PetNat Maischevergoren Vegan Unfiltriert Handlese Entrappen Pressen Abbeeren Biowein Biodynamisch Demeter Respekt Gutsabfüllung Kellermeister Önologe Önologie Rebschnitt Blattmanagement Entlaubung Verrieselung Ertrag Pflanzdichte Rebalter Stickstoff Phosphor Kalium Bodenprobe Lehm Löss Kalkstein Schiefer Granit Vulkanboden Muschelkalk Sandstein Klon Klonenselektion Züchtung Kreuzung Veredelung Pfropfung Unterlage Wuchsform Guyot Kordon Spalier Pergola Drahtrahmen Laubwand Lichtdurchflutung Hanglage Mikroklima Makroklima Mesoklima Lesegut Mostgewicht Reifegrad Phenol Rebschere Weinberg Weingarten Rebzeile Rebfläche Traktor Lesemaschine Pflückkorb Presshaus Maischestandzeit Mostgärung Schönung Gelatine Bentonit Kieselgur Filtration Abfüllung Flaschenreifung Reifepotential Depot Depotbildung Depotwein Bodensatz Kapsel Etikett Rücketikett Jahrgang Alkoholgehalt Volumenprozent Liter Flasche Bocksbeutel Schlegelflasche Burgunderflasche Bordeauxflasche Sektflasche Korken Schraubverschluss Glasverschluss Verkorkung Sensorik Aromarad Primäraromen Sekundäraromen Tertiäraromen Fruchtig Blumig Würzig Mineralisch Holznoten Vanille Toast Röstaromen Leder Tabak Petrolbutter Honig Muskat Citrus Apfel Birne Kirsche Brombeere Johannisbeere Cassis Pfirsich Aprikose Mango Litschi Quitte Stachelbeere Kräuter Salbei Thymian Rosmarin Lavendel Pfeffer Nelke Zimt Wacholder Anis Lakritze Nase Gaumen Abgang Länge Körper Struktur Textur Schmelz Dichte Balance Harmonie Eleganz Komplexität Persistenz Trinkfluss Trinkreife Speiseempfehlung Foodpairing Degustation Vertikale Horizontale Blindverkostung Verkostungsnotiz Aromatik Tastingnote Sommelier Weinfreund Weinliebhaber Weinhändler Weinschule Weingut Weinkeller Weinbau Weinkultur Weinregion Anbaugebiet DOCG DOC AOC IGP gU g.g.A. Herkunftsbezeichnung GeschützteUrsprungsbezeichnung Weinrecht Rebsortenreine Weine Verschnitt Fassprobe Weinprobe Weinfest Weintourismus Weingenuss Trinktemperatur Karaffieren Entlüften Sauerstoffkontakt Luftkontakt Glaskultur Weinglas Burgunderglas Bordeauxglas Universalglas Glasrand Glasboden Glasform Glasstiel Glasfuß Schliff Mundrand Kelch Aromaöffnung Gläserwahl Glaspflege Weinsprache Weinvokabular Degorgieren Dosage Rüttelpult Degustator Glasperlen Glasbruch Schwenken Schlürfen Schlucken Nachhall Weinbeschreibung Weinjournalismus Weinblog Weinführer Parkerpunkte Falstaff Vinum GaultMillau Weinkritik Bewertung Punkte Skala Weintyp Weinstil Herkunft Stilistik Naturkork Kunststoffkork Glaskork Schraubdeckel Flaschenform Flaschendesign Etikettendesign Etikettenrecht Import Export Zollnummer VIN Barcode Rückverfolgbarkeit Nachhaltigkeit CO2-Fußabdruck Weintransport Weinlagerung Weinhandel Zwischenhandel Direktvermarktung Ab-Hof-Verkauf Onlinehandel Weinabonnement WineClub Probierpaket Jahrgangstiefe Weinarchiv Vinothek Rarität Liebhaberwein Spitzenwein Kultwein Legendenwein Investment Weinauktion Flaschenpreis Einzelpreis Marktwert Produzent Herkunftsland EU-Wein Drittlandswein Klimaerwärmung Trockenstress Bewässerung Hagel Frost Sonnenbrand Botrytis Fäulnis Pilzbefall Rebschutz Pflanzenschutz Spritzplan Biozertifikat Umweltzeichen Flächenstilllegung Nachhaltigkeitszertifikat Rückstandsanalyse Ernteprognose Flächenertrag Hektarertrag Önologenteam Fassauswahl Fasslagerung Holzherkunft Tonnellerie Toastungsgrad Fassgröße Pièce Barrique Tonneau Halbstück Doppelstück Edelstahl Holz Beton Ei Keramik Ausbauform Mikrooxidation Hefekontakt Hefelager Batonnage SurLie Feinhefe Lagerdauer Ausbauzeit Stilprägend Holzeinsatz Säureabbau BSA Malolaktik Fruchtsäure Milchsäure Apfelsäure Säureprofil Weinfehler Korkschmecker Oxidation Reduktion Brettanomyces Essigstich Volatilität Acetaldehyd Sulfit Histamin Kupfer Eisen Trübungen Kristalle Weinstein Glasbruch Lagerfehler Temperaturfehler Lichtschaden Transportfehler Verkaufsargument Storytelling Markenbildung Etikettensprache Herkunftsgeschichte Weinfamilie Generationenbetrieb Familienweingut Weingutsphilosophie Weinlinie Lagenwein Einzellagenwein Hauswein Fasswein Fassverkauf Traubenabnahme Lesezeitpunkt Handlesequalität Erntemenge Mostausbeute Maischeausbeute Pressdruck Saftausbeute Hefenährstoffe Gärsteuerung Gärverlauf Gärgeschwindigkeit Gärtemperatur Gärkeller Kontrollpunkt Flaschenkontrolle Etikettiermaschine Abfüllanlage Qualitätskontrolle Weinfeinabstimmung Verschnittpartner Geschmackskorrektur Schwefelmanagement Frischekonservierung Haltbarkeit Genusszeitpunkt Weinkarte Weinempfehlung Glasweise Flaschenpreis Kalkulation Weinauswahl Sensoriktraining Aromaübung Rebsortentraining Terroirverständnis Winzerbesuch Kellerführung Weinseminar Weinverkostung Weinabend Vinophilologie Riechen Schmecken Erinnern Vergleichen Beschreiben Empfinden Weinerlebnis Genussreise Geschmackserlebnis Trinkanlass Menübegleitung Aperitif Digestif Käsebegleitung Fleischbegleitung Fischbegleitung Gemüsebegleitung Dessertbegleitung Gewürzverträglichkeit Trinkkultur Etikette Weinthema Gesprächsanlass Trinkrunde Geselligkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News

Teile Deine Gedanken mit uns