AB MORGEN BRINGEN WIR AROMEN NACH HAUSE. SEID neuGIERIG. HEUTE SCHON IN DER EXKLUSIVEN preVIEW.

Louisa Maria „Lou“ Schmidt: Die Kunst des Genusses und die Magie des Weins

Es gibt Gespräche, die bleiben im Gedächtnis – nicht nur wegen ihres Inhalts, sondern weil sie eine Welt eröffnen, die man bis dahin nicht in dieser Tiefe gesehen hat. Ein solches Gespräch durften wir mit Louisa Maria „Lou“ Schmidt führen, der Gründerin von Bring Flavor Home. Ihre Leidenschaft? Genuss in seiner reinsten Form. Ihr Fokus? Wein, Menschen und die Geschichten, die beides miteinander verbinden.

Was macht den perfekten Weinmoment aus? Diese Frage scheint zunächst simpel, doch schnell zeigt sich die Komplexität der Antwort. Für Schmidt ist der ideale Weinmoment mehr als die Flasche und die Gläser auf dem Tisch. Es sind die Emotionen, die ihn begleiten – die Stimmung, das Ambiente, die Menschen. „Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Transportmittel für Erinnerungen“, erklärt sie. Ein Pinot Noir mag in einer Blindverkostung beeindrucken, doch erst im Kontext eines lauen Sommerabends oder eines tiefgründigen Gesprächs wird er zu dem, was Schmidt als „perfekt“ beschreibt.

Der Weg zum Wein

Louisa Maria Schmidt ist keine klassische Sommelierin im traditionellen Sinne. Ihr Zugang zum Wein ist geprägt von einer breiten Genusskompetenz, die sie durch ihre Arbeit bei Bring Flavor Home verfeinert hat. Ursprünglich auf die Welt der Gewürze spezialisiert, hat sie schnell erkannt, dass Wein ein ebenso intensiver Botschafter von Geschmack und Kultur sein kann. „Wein und Gewürze haben viel gemeinsam: Beide sind Ausdruck ihrer Herkunft und erzählen Geschichten“, betont Schmidt. Diese Parallelen ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit und auch durch unser Gespräch.

Wein als Spiegel der Persönlichkeit

Die Frage nach ihren prägenden Weinmomenten beantwortet Schmidt mit einem leisen Lächeln. Sie spricht von einem Chardonnay aus Burgund, den sie bei einer Reise mit Freunden entdeckte, und von einem kräftigen Tempranillo, der sie durch eine schwierige Zeit begleitete. „Weine spiegeln oft wider, wer wir sind oder wo wir gerade stehen“, sagt sie. Es sind Weine, die nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele berühren – ein Konzept, das in ihrer Philosophie von Genuss tief verwurzelt ist.

Doch Louisa Schmidt bleibt nicht bei persönlichen Anekdoten. Sie sieht Wein auch als Werkzeug, um Menschen zusammenzubringen, Gemeinsamkeiten zu schaffen und Gespräche zu fördern. „Ein Glas Wein kann Brücken bauen, wo Worte vielleicht nicht ausreichen“, bemerkt sie.

Die Sommeliers und der Wein

Im Laufe des Gesprächs kommen wir auf die Sommeliers zu sprechen. Was bedeutet ihre Arbeit für die Welt des Weins? Schmidt sieht sie als Übersetzer zwischen Flasche und Gast, als Vermittler von Emotionen. „Ein guter Sommelier weiß, wie er den richtigen Wein zum richtigen Moment bringt“, erklärt sie. Für Schmidt sind Sommeliers nicht nur Dienstleister, sondern Künstler, die den Genuss auf eine Ebene heben, die für viele unzugänglich bleibt.

Ein Gespräch, das begeistert

Unsere Begegnung mit Louisa Maria „Lou“ Schmidt war mehr als ein Interview. Es war ein Einblick in die Welt des Weins durch die Augen einer Frau, die Genuss in seiner Ganzheitlichkeit versteht. Authentisch, voller Leidenschaft und mit einer besonderen Gabe, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen. Wer sie erlebt, erkennt schnell: Lou Schmidt macht nicht einfach Wein – sie macht Emotionen greifbar.

Die neue Folge unseres Podcasts mit Lou ist jetzt überall verfügbar. Hört rein – es lohnt sich.

Bring Flavour Home
Toller Bericht im Restaurant-Ranglisten-Portal

Ein großes Dankeschön an unseren Partner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News

Teile Deine Gedanken mit uns