WEINWEISHEITEN oder DIE BESTEN INSIGHTS DES SOMMELIER-WELTMEISTERS

Wein
Flasche
Restaurant
Genuss
Essen
Trinken
Winzer


Lifestyle
Gefühl
Modern 
Traditionell
Herz
Liebe 
Reisen
Geld
Business 
Beziehung

Was macht einen großartigen Wein aus? Wie findet man das perfekte Pairing? Und warum spielt Emotion beim Weingenuss eine so große Rolle? Markus del Monego, Weltbester Sommelier und Master of Wine, beantwortet diese Fragen in unserem aktuellen Podcast mit tiefgründigen, klugen und manchmal auch überraschenden Aussagen.

Heute teilen wir mit dir die besten Zitate aus unserem Gespräch – inspirierend, lehrreich und voller Weinweisheit.

Lies weiter und erfahre, warum Wein viel mehr als nur ein Getränk ist – es ist eine Sprache, die jeder verstehen kann.

——-

Bernd Glauben meinte zu mir: „Du hast jetzt die riesige Chance – nachdem ich Weltmeister wurde –, eine große Lanze für den Beruf zu brechen, denn erstmals ist die komplette Aufmerksamkeit auf dich gerichtet.“

Nur wenn ich Wissen teile, habe ich die Chance, dass dieses Wissen mehrwertig wird und lebendig bleibt.

Ich publiziere meine Weinnotizen auf Tastingbook.com und stelle sie dort gerne kostenfrei zur Verfügung.

Natürlich sind Weinbeschreibungen weltweit unterschiedlich. Eine Nashibirne schmeckt komplett anders als eine Williamsbirne, und trotzdem spricht man gleichermaßen von Birne. Zudem wurden wir in verschiedenen Ländern unterschiedlich geschmackssozialisiert und empfinden vollkommen anders.

Nur wenn man den Verkostenden in seinen Geschmacksinterpretationen versteht, kann man seine Urteile vollständig nachvollziehen.

Ich probiere fast ausschließlich im 100-Punkte-System.

Wichtig ist für mich, die Punkte mit Leben zu erfüllen. Das heißt, dass wir neben der Weinbewertung auch immer einen Text, also eine Weinbeschreibung, anfertigen.

Ich rate Weingütern: „Kümmert euch um die Kunden, Leute – das vergessen sie euch nie.“

Ich bin unglaublich dankbar, dass es Winzer gibt, die den Wein machen. Ich würde mir in diesem Beruf maximal ein Jahr geben – und währenddessen einen Herzinfarkt nach dem anderen erleiden.

Kein Winzer braucht Sorge haben, dass ich Winzer werde.

Ich rate jedem Winzer, den ich berate: „Gebt den jungen Sommeliers, den jungen Fachleuten die Chance, euch kennenzulernen. Nachhaltiger und weitsichtiger geht es nicht.“

Während meiner Ausbildung haben wir Weingüter angeschrieben und um Probenmuster gebeten, damit wir uns schulen konnten.

Ich bin in vielen Weinwelten unterwegs, aber Bordeaux war das erste Gebiet, in dem ich mich spezialisiert habe.

Es ist schade, dass so viele Kollegen nicht oder höchst kurzfristig absagen, wenn sie einer Veranstaltung nicht beiwohnen können.

Wenn man zu einer Weinprobe auf ein Weingut eingeladen wird, sollte man als Anerkennung immer eine „Flasche der Freundschaft“ überreichen. Das ist weltweit üblich. Und alle Winzer auf der Welt freuen sich über eine Flasche, z. B. deutschen Riesling.

Weine bei einem Winzer zu kritisieren, ist eine ganz heikle Angelegenheit – denn man kritisiert das „Baby“ eines anderen. Und das eigene Kind ist immer das hübscheste, großartigste und kritikbefreite.

Warum fragen Sommeliers nicht um Erklärungshilfe, wenn sie mit einem Wein nicht einverstanden sind, statt per se zu kritisieren?

Die deutsche Sommelierszene ist gut aufgestellt, und das Potenzial ist groß.

Es ist schade für die deutschen Sommeliers, dass sie sich teilweise die großen Klassiker nicht mehr leisten können. Damit fehlt ihnen ein Teil ihres Fundaments.

Um ein gesundes Verständnis für Wein zu entwickeln, braucht ein Sommelier eine Basis – also die Produktion von der Pike auf uneitel zu lernen.

Wein hat eine wesentlich geringere Einstiegsschwelle, da die Technik es uns ermöglicht, Weine zu erzeugen, die zumindest sauber, verständlich und grundattraktiv sind.

Es ist großartig, dass sich Winzer um vergessene Rebsorten kümmern, da der Klimawandel plötzlich neue Chancen für sie bietet.


Wikipedia über Markus del Monego


Sehr gerne erwähnen wir unseren Partner

Wein Flasche Restaurant Genuss Essen Trinken Winzer Reisen
Lifestyle Gefühl Modern Traditionell Herz Liebe Geld Business Beziehung
Wein Flasche Restaurant Genuss Essen Trinken Winzer Reisen
Lifestyle Gefühl Modern Traditionell Herz Liebe Geld Business Beziehung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verpasse keine News

Teile Deine Gedanken mit uns