
Wein ist keine Religion – aber Wissen schützt vor Irrglauben!
Es gibt Menschen, die reden über Wein. Es gibt Menschen, die schreiben über Wein. Und dann gibt es Sascha Speicher. Der Mann, der Wein denkt, ihn analysiert, ihn bis ins letzte Aroma zerlegt – ohne dabei den Genuss aus den Augen zu verlieren. Ein Glas mit ihm ist keine Verkostung, es ist eine Expedition.
Und genau deshalb musste er in den SOMMELIER & Friends Podcast. Kein seichtes Plauderstündchen, keine weichgespülten PR-Weisheiten, sondern ehrliche, pure, unverfälschte Leidenschaft für das, was im Glas passiert.
Heute gibt es die Preview. Ab morgen wird’s ernst.
Warum ihr diese Folge nicht verpassen dürft?
Weil Sascha Speicher kein „Ich finde den Wein ganz schön fruchtig“-Sommelier ist. Er hat mehr Weine blind verkostet als die meisten Menschen in ihrem Leben probiert haben. Er hat unzählige Gespräche mit Winzern, Kellermeistern und Importeuren geführt. Er hat die großen Namen der Branche kommen und gehen sehen. Und er sagt, was viele sich nicht trauen zu sagen.
Im Podcast spricht er darüber, wie viel Wahrheit wirklich in einem Glas steckt – und wie viel geschicktes Marketing.Wir reden über Terroir, Tannine und die Mär vom perfekten Wein. Über die Frage, warum manche Menschen sich für Geschmack schämen, während andere sich mit halbwissenem Hochmut ins Glas flüchten.
Und natürlich über das, was niemand hören will: Welche Weine sind ihr Geld nicht wert? Welche Flaschen erzählen mehr Geschichten, als sie eigentlich sollten? Wo wird Wein zur Show, statt zum Erlebnis?
Aromen sind kein Fake – aber Wein kann es sein.
Es geht in dieser Folge nicht darum, einfach nur eine Flasche aufzumachen und mit wohlklingenden Adjektiven um sich zu werfen. Wein ist Emotion. Wein ist Erinnerung. Wein ist Erfahrung. Aber Wein ist auch eine Industrie.
Wir sprechen über Manipulation, über hochgejubelte Jahrgänge, über Mythen, die sich hartnäckig halten. Warum schmecken manche Weine nach allem – nur nicht nach dem, was sie versprechen? Warum sind gewisse Trends gekommen, um zu bleiben, während andere schneller verpuffen als ein billig produzierter Pet Nat?
Sascha Speicher nimmt euch mit. In eine Welt, in der Geschmack mehr ist als nur eine Geschmacksfrage.
Jetzt in der Preview – morgen in voller Länge!
10 Minuten dieser Podcastfolge sind ab heute online. Ein kleiner Schluck, bevor morgen die ganze Flasche entkorkt wird. Hört rein, taucht ein und stellt euch die wichtigste Frage:
Wie viel Wahrheit steckt in eurem nächsten Glas?
Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Partner
