
Wein ohne Bullshit – Sascha Speicher entkorkt die Wahrheit
Heute ist es soweit. Die neue Folge SOMMELIER & Friends geht online – und sie ist nichts für schwache Nerven. Gast der Episode ist kein Geringerer als Sascha Speicher, Chefredakteur von Meiningers Sommelier, Mann mit untrüglichem Sensorium und der Gabe, eine Flasche Wein genauso präzise zu sezieren wie ein Spitzenkoch sein Wagyu. Wer glaubt, Wein wäre einfach nur Traubensaft mit Promille, sollte sich anschnallen. Diese Folge wird dekantiert, belüftet und dann ungeschönt serviert.
Warum Sascha Speicher die Stimme ist, die die Weinwelt braucht
Es gibt Sommeliers, die mit blumigen Worten um sich werfen und ihre Weine in eine Welt der Märchen betten. Und dann gibt es Speicher. Ein Mann, der kein Glas vor den Mund nimmt, wenn es um Qualität, Mythen und Fehlinformationen rund um Wein geht. Im Podcast spricht er darüber, warum sich Marketing oft über Geschmack stellt, wie sich Preisschilder manchmal mehr nach Hype als nach Inhalt richten – und warum ein 200-Euro-Wein nicht zwangsläufig der Beste ist.
Wein ohne Dogma – aber mit Substanz
Es geht in dieser Folge nicht um das übliche Sommelier-Geschwafel. Es geht um echte Expertise, um den Unterschied zwischen Wissen und Angeben, um die feine Linie zwischen Tradition und Innovation. Denn Wein ist kein Elitenclub. Wein ist Kultur, Handwerk, Passion. Aber eben auch eine Industrie mit Spielregeln, die nicht jeder durchschaut.
Für wen ist diese Folge?
Für alle, die mehr über Wein wissen wollen, ohne sich durch schwammige Werbetexte oder abgehobene Sommeliers zu quälen. Für die, die sich fragen, was hinter den großen Namen steckt und ob ein Wein, der auf Instagram gehypt wird, wirklich sein Geld wert ist. Und für alle, die sich trauen, ihre Weingewohnheiten infrage zu stellen.
Die Episode ist ab sofort auf allen Podcast-Plattformen verfügbar.
Ein großes Dankeschön an die Produzenten, die diese Episode begleiten und unterstützen
