![](https://sommelier.website/wp-content/uploads/2024/07/PHOTO-2024-07-12-23-37-53.jpg)
Bei einem so langen Podcast-Format gehen oft so spannende singuläre Gedanken und Weisheiten aufgrund der Vielzahl der Erkenntnisse unter, was durchaus und richtig schade ist. Daher habe ich mir erlaubt, einige der spannendsten Zitate herauszulösen und hier aufzuführen:
Das erste Mal wurde ich mit einem Naturwein von Meinklang konfrontiert. Im Mindset GG war ich völlig überfordert, schaute den Winzer an und meinte: „Das schmeckt falsch.“ Und dann fängt es an zu arbeiten. Das war der Beginn meiner Naturwein-Karriere.
Auch wenn bei einem Naturwein eine Fehlentwicklung als natürlich deklariert wird, sprechen wir immer noch von einem Genussmittel, und wenn im Keller so viel falsch läuft, dass es kein Genuss mehr ist, ist etwas schiefgelaufen.
Gelegentlich leiste ich mir den Scherz, auf die Aussage meiner Gäste, mit dem Naturwein brauchen sie mir nicht kommen, zu antworten: „Gut, dann gibt es heute Abend Bier.“ Denn natürlich ist jeder Wein ein Naturwein.
Auch jeder Naturwein wird kultiviert, denn der Mensch muss eingreifen. Wenn man die Rebe sich selbst überlässt, wird es Essig.
Spannend sind unbedarfte, neugierige Gäste, die sich für Naturweine interessieren. Aber die Verantwortung ist enorm. Wenn man denen das Falsche einschenkt, hat man mit dem ersten Glas deren komplette Naturwein-Karriere versaut.
Pinot Noir in den ersten Jahren, das hat mich komplett überfordert. Ich habe diese Rebsorte absolut nicht verstanden. Es war für mich nur dünn und sauer.
Meine Top drei Weinläden sind Bar Brutal in Barcelona, das Mast in Wien und die Freundschaft in Berlin.
Für mich ist Wein unterwegs sein, entdecken und forschen, nicht so sehr das nach Hause kommen und wohlfühlen.
Der perfekte Ort für mich, um Wein zu erleben, ist auf dem Weingut.
Egal ob konventioneller oder ökologischer Weinbau, letztlich sollten alle an einem Strang ziehen, um mit den Problemen der Zukunft, unter anderem den Klimawandel, Wassermangel etc., fertig zu werden oder eine Lösung zu finden.
Es gibt Tage, da sind meine Weinempfehlungen so wie die Musik, die ich über den Tag gehört habe. Höre ich funky Musik, sind sie frisch, lebendig und leicht, und bei schwerer, harter Musik eher kraftvoll und stoffig.
Die Art, wie ich Weinservice praktiziere, hängt stark von der Location ab, vom Stil des Hauses und natürlich vom Platz, den ich zur Verfügung habe.
Vielen Dank für die Unterstützung
![](https://sommelier.website/wp-content/uploads/2024/07/Logo_Schlumberger-Gruppe_Web-1024x158.jpg)