
Heute ist es so weit: Die neue Folge des SOMMELIER-Podcasts mit Mona Schrader ist online – und sie ist alles andere als ein gewöhnliches Gespräch über Wein. Was Mona ausmacht, ist schwer in ein Format zu gießen, aber Silvio Nitzsche gelingt es mit Neugier, Offenheit und klugen Fragen. Herausgekommen ist ein Gespräch, das inspiriert – nicht durch Fachsimpelei, sondern durch echtes Erleben.
Mona Schrader ist nicht nur Chef-Sommelière im Zwei-Sterne-Restaurant Jante in Hannover, sie ist Gastgeberin, Möglichmacherin, Mentorin und Mitgründerin. Gemeinsam mit Küchenchef Tony Hohlfeld hat sie aus einem ehemaligen Toilettenhäuschen einen kulinarischen Leuchtturm gemacht. Im Mittelpunkt: ein Service, der berührt, ohne zu belehren. Eine Weinkarte, die nicht mit Etiketten glänzt, sondern mit Persönlichkeit, Sorgfalt und Verstand kuratiert ist.
Im Podcast wird schnell klar: Bei Mona geht es nicht um Show. Sie spricht mit Klarheit über den Alltag im Spitzensegment, über Herausforderungen im Service, über Gäste, die außergewöhnlich sind – im besten wie im schwierigsten Sinne. Und sie erzählt, wie man mit Charme und Konsequenz auch Grenzen setzen kann, wenn nötig. Ohne falsches Lächeln, ohne Fassaden. Dafür mit Rückgrat und einer ordentlichen Portion Humor.
Besonders eindrucksvoll ist, wie pragmatisch und lebensnah sie denkt. Besteck gibt’s aus der Schublade, nicht mit choreografierter Geste. Die Menüauswahl ist flexibel – vier Gänge als Standard, damit das Team atmen kann, die Gäste wählen dürfen, und alle am Ende glücklicher sind. Das klingt simpel – ist es aber nicht. Es erfordert Weitblick, Organisationstalent und Mut zur Veränderung.
Und genau davon erzählt Mona: Von der Lust, Dinge zu hinterfragen. Vom Wunsch, dass Gäste sich gesehen fühlen. Vom Vertrauen in kleine Winzer, die nicht auf Prestige setzen, sondern auf gute Böden, lebendige Reben und faire Arbeit. Vom Spaß daran, Weine zu servieren, die Emotionen auslösen – weil sie überraschen, anregen, erinnern.
Sie redet nicht in Phrasen, sondern in klaren Gedanken. Sie beschreibt Weine, als würde sie Orte und Menschen malen. Und das Jante ist für sie keine Bühne – eher ein Lagerfeuer, an dem sich Gäste und Team gemeinsam versammeln. Still, intensiv, persönlich.
Diese Podcastfolge ist ein Geschenk für alle, die Wein ernst nehmen, ohne dabei den Kopf zu verlieren. Für alle, die wissen wollen, wie moderner Service funktionieren kann – mit Klarheit, Respekt, Struktur und echtem Interesse am Gegenüber.
Jetzt reinhören in den SOMMELIER-Podcast mit Mona Schrader – und erfahren, wie sich Gastlichkeit neu denken lässt.
Nicht laut. Nicht übertrieben. Sondern klug. Und von Herzen.
Ein großes Dankeschön an die Weingüter, die diese Episode und damit auch dieses Format unterstützen

Sicher interessiert Dich auch
-
WAS FÜR EINE BESONDERE EPISODE – DANKE MONA SCHRADER
-
KLARE BOTSCHAFTEN, INTERESSANTE PERSPEKTIVEN, FRISCHE GEDANKEN UND STARKE AUSSAGEN VON MONA SCHRADER
-
SPANNENDE DENKANSTÖSSE, PRÄGNANTE AUSSAGEN, WERTVOLLE IMPULSE
-
DER WEIN, DIE LEIDENSCHAFT UND DAS LEUCHTEN DAHINTER
-
EIN VORGESCHMACK AUF DIE EINZIGARTIGE FOLGE – MIT MONA SCHRADER