
Manchmal stolpert man in ein Gespräch wie in einen Weinkeller, in dem das Licht flackert, der Boden atmet und jeder Satz wie ein alter Jahrgang nachklingt. So war das, als Julien Morlat vor unser Mikrofon trat. Kein großes Tamtam. Kein Glas, das klirrt. Nur Klarheit, Tiefe, Präzision.
Ab heute ist unsere neue Podcastfolge mit dem Sommelier des Restaurants Alois – Dallmayr Fine Dining online – und sie fühlt sich an wie ein Blanc de Blancs, der zehn Jahre auf der Hefe lag: vibrierend, geschliffen, mit einer Reife, die man nicht kopieren kann.
Julien erzählt nicht einfach. Er übersetzt. Wein in Wirklichkeit. Rebsorten in Momente. Es geht um Südafrika ohne Kitsch, um Sauvignon ohne Stachelbeerstress, um das, was passiert, wenn man aufhört, sich selbst ins Glas zu schmecken – und stattdessen den Gast.
Diese Folge ist kein Branchentalk mit Titelkrawatte, sondern ein Gespräch mit einem Mann, der mehr weiß, als er sagt – und der mehr sagt, als er behauptet.
Also nehmt euch Zeit.
Schaltet ein.
Und vergesst für 158 Minuten, dass der Algorithmus auch nur ein Algorithmus ist.
Denn heute geht es nicht um Reichweite –
sondern um Reichhaltigkeit.
Ab sofort überall, wo’s Podcasts gibt.
Dank so besonderer Weingüter, wie diesen, welche das Projekt begleiten und unterstützen, gibt es dieses Format
