
Morgen ist es soweit: Eine neue Podcastfolge geht online, in der ich mit Giuseppe Lauria spreche, einem der profiliertesten Weinkritiker im deutschsprachigen Raum. Für Dich, der Du Wein nicht nur trinkst, sondern verstehen willst, wird es eine Begegnung voller Tiefe, Neugier und ehrlicher Fragen. Ich lade Dich ein, mit mir in seine Denkmuster hineinzuhören – und hinterher Deine eigenen Weingläser neu zu sehen.
Giuseppe Lauria stand über neun Jahre an der Spitze des WEINWISSER als Chefredakteur, bevor er sich mit dem Fine Wine Guide / Fine Wine Critic selbstständig machte. Seine Leistungen reichen weit zurück: Er publizierte bereits seit rund 2004 über Wein und Gastronomie, war früher Cheftaster für die Rheingau-Region im Gault-Millau, und hat in seiner Laufbahn tausende Weine verkostet. Aus seiner Sicht ist Wein kein bloßer Konsumartikel, sondern ein Medium, das Geschichten von Boden, Klima, Zeit und Mensch erzählt.
In unserem Gespräch werde ich ihn darum bitten, mit Dir und mir in diese Geschichten einzutauchen: Wie navigiert man als Kritiker zwischen Expertise und Intuition? Wie entscheidet man, welche Flaschen man bewertet – und welche ignoriert? Wann ist ein Wein „vollendet“, und wann bleibt er ein Rätsel? Ich bin gespannt auf seine Blickwinkel, auf Momente, wo er ins Hageln kommt oder gegen Mainstream denkt.
Für Dich bedeutet das: Du hörst nicht nur “mein Interview”, sondern eine Unterrichtsstunde für die Sinne. Du kannst mitrechnen, mitdiskutieren, mitspüren. Vielleicht erkennst Du nachher in einem Schluck mehr als vorher – ein Saum von Kalkstein, eine Andeutung von Jasmin oder jene Spur, die man nur mit Geduld entschlüsselt. Ich verspreche Dir: Wir werden nicht nur reden über Wein – wir werden ihn spürbar machen.
Also: Mach Dir morgen Zeit. Setz Dich mit einem Glas, das Du magst, her. Hör zu, lass Dich irritieren, herausfordern, inspirieren. Und danach: Wenn Du magst, schreib mir, welcher Gedanke Dir am längsten nachklingt. Denn erst dann beginnt Deines mit Lauria.
Bleib neugierig
Ein großes Dankeschön, an unseren Partner, die Schlumberger-Gruppe,
die dieses Format begleiten und unterstützen.
